Datenschutzerklärung
1. Wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können
„UCB“ oder „wir“ bezeichnet UCB Pharma GmbH, eine Firma mit eingetragenem Geschäftssitz in der Alfred-Nobel-Str. 10, 40789 Monheim (Deutschland).
Als Verantwortlicher, d. h. als die juristische Person, die entscheidet, warum und wie Informationen zu Ihrer Person („personenbezogene Daten“) im Rahmen dieser Meine Knochen & ich-Website (die „Website“) erhoben und verarbeitet werden, respektieren wir Ihr Recht auf Privatsphäre. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so verarbeiten, wie dies in dieser Datenschutzerklärung für das Meine Knochen & ich-Programm (das „Programm“) beschrieben ist und in Übereinstimmung mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (die Datenschutz-Grundverordnung oder „DSGVO“).
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt, der auf eine der folgenden Arten bei Fragen zum Datenschutz kontaktiert werden kann, einschließlich Fragen zur Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, speichern und verwenden:
E-mail: dataprivacyde@ucb.com
Postadresse:
UCB Pharma GmbH
Abteilung Datenschutz
Alfred-Nobel-Str. 10
40789 Monheim
2. Die Gründe hinter dieser Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung reguliert die Erhebung, Verwendung und Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten durch UCB, wenn Sie sich als Patient für das Patientenunterstützungsprogramm über unsere zugewiesene Webseite www.meine-knochen-und-ich.de registrieren und daran teilnehmen (ein „Patient“).
Wenn Sie den medizinischen Fachkreisen oder der allgemeinen Öffentlichkeit angehören und weitere Informationen über Osteoporose und ihre Behandlung erhalten möchten, werden Sie entweder zu unserer Website für medizinische Fachkreise
(www.evenity.de) oder zu unserer allgemeinen Website (www.ucb.de) weitergeleitet. Diese Websites unterliegen einer separaten Datenschutzerklärung, die Sie lesen sollten, da sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der jeweiligen Website enthält.
Wenn Sie ein Patient sind und möchten, dass die medizinische Fachkraft, die Ihre Osteoporose behandelt (z.B. Ihr Arzt), Ihren Fortschritt im Programm nachverfolgt, beachten Sie bitte, dass Sie Ihre medizinische Fachkraft darüber informieren müssen, dass Sie deren personenbezogenen Daten an UCB weitergeben, bevor Sie UCB diese Informationen mitteilen.
Die Richtlinie besteht aus fünf Hauptkomponenten und informiert Sie über:
1. Wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können
2. Den Grund hinter dieser Richtlinie
3. Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die damit verbundene Rechtsgrundlage im Rahmen der DSGVO
4. Was Ihre Rechte in Bezug auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sind und wie Sie diese ausüben können; und
5. Weitere Details zur Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich der Weitergabe und Aufbewahrung)
Diese Richtlinie kann regelmäßig aktualisiert werden, um Änderungen unserer Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten Rechnung zu tragen. In diesem Fall informieren wir Sie über jegliche signifikanten Änderungen über einen angemessenen Kanal, z. B. durch die Veröffentlichung einer deutlichen Mitteilung auf der Website.
3. Der Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und die geltenden Rechtsgrundlagen
In der folgenden Tabelle sind die Kategorien personenbezogener Daten aufgeführt, die wir über Sie sammeln und verarbeiten, die Quelle, von der wir diese Informationen erhalten, an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, auf welcher Rechtsgrundlage und wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern.
1. Um Ihnen die Website und Ihre Inhalte zur Verfügung zu stellen, unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
2.Um die Sicherheit unserer Website zu bewahren, setzen wir Cookies und Logdateien ein, um den Zugriff und den Datenverkehr auf unserer Website zu überwachen, um schädliche Aktivitäten oder ungültigen Datenverkehr zu erkennen. Diesbezüglich unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
3. Um die Funktionalität unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookies, um die Website zu pflegen und zu verbessern und um besser zu verstehen, wie diese Website genutzt wird. Dies beinhaltet das Speichern und Auswerten von Informationen zum aktuellen Gebrauch der Website und dazu, wie Sie auf unterschiedliche Funktionen unserer Website zugreifen, so dass wir die Website für Sie verbessern und intuitiver nutzbar machen. Hierzu macht UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
Ihnen selbst (über das Gerät, mit dem Sie auf die Website zugreifen) |
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
4. Um Ihnen die Teilnahme an Umfragen/Quiz auf unserer Website zu ermöglichen unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
Mit Ausnahme der allgemein über Cookies und Logdateien beim Besuch der Website erhobenen personenbezogenen Daten werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. |
|
Erhalt dieser Daten von: |
Ihnen über Cookies und Logdateien beim Besuch der Website (siehe Erklärungen oben). |
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
Nachdem der Besucher die Umfrage/das Quiz ausgefüllt hat, werden keine identifizierbaren Daten gespeichert. |
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
Unternehmen der UCB Gruppe sowie externe Auftragsverarbeiter (wie in Abschnitt 5.A ausgeführt) |
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
In Bezug auf Cookies basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, mit Ausnahme der Funktions-Cookies (weitere Informationen finden Sie in der Cookie Richtlinie ). |
|
5. Um es Ihnen zu ermöglichen, die Anmeldefunktion und die Authentifizierung zu nutzen und Ihr Profil, Ihre Einstellungen und Ihre Einwilligung über unsere Website zu verwalten, unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
6. Damit Sie sich für das Programm registrieren und daran teilnehmen können und damit wir es monitorieren und darüber Bericht erstatten können (in Form von Zusammenfassungen der bereitgestellten Daten an UCB und Kostenträger und an die Öffentlichkeit in Form von wissenschaftlichen Publikationen), unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
7. Um Ihnen (nach Ihrer Registrierung) kontinuierliche Unterstützung bereitzustellen und um Ihnen eine individuelle Programmerfahrung zu ermöglichen, unternimmt UCB Folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
8. Um Ihnen (nach der Registrierung) die Nutzung bestimmter Patientenunterstützungs-Services auf der Website zu ermöglichen, zum Beispiel die einfache Nachverfolgung der Programmeinhaltung, unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
9. Um nach der Registrierung die Anwendungsüberwachung (z. B. die Kontrolle, ob die Anwendungen auf der Website funktionsfähig sind) und die Inhaltsüberwachung (z. B. die Kontrolle, ob die im Rahmen des Programms angebotenen Leistungen genutzt werden und falls ja, welche) zu ermöglichen, unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
10. (Nach Registrierung) - OPTIONAL – Um in der Lage zu sein, sich für einen Erinnerungsservice für die Evenity Injektion per E-Mail or SMS Erinnerung anzumelden, und um es zu ermöglichen, dass UCB Informationen dazu erhält, dass die Erinnerungen gesendet, empfangen und von Ihnen geöffnet wurden, unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
11. (Nach Registrierung) - OPTIONAL - Um es UCB zu ermöglichen, Ihnen monatliche E-Mails zu Osteoporose und EVENITY® zu senden und UCB über von Ihnen gesendete, empfangene und geöffnete E-Mails zu informieren, unternimmt UCB Folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
12. (Nach Registrierung) - OPTIONAL - Um Ihrer medizinischen Fachkraft/Arzt einen Meilensteinbericht über Ihren Fortschritt im Programm zu übermitteln, unternimmt UCB Folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
13. (Nach Registrierung) - OPTIONAL - Um Ihr Feedback zum Programm zu erheben, damit das Programm in Zukunft verbessert werden kann, unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
14. (Nach Registrierung) – OPTIONAL – Um Ihre pseudonymisierten Gesundheitsdaten für medizinische Forschung, Marktforschung und wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Osteoporose und Ihrer Behandlung zu verwenden, unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
15. (Nach Registrierung) – OPTIONAL – Um Sie bezüglich zukünftiger Programme, medizinischer Forschung und/oder Studien zu kontaktieren, an denen Sie möglicherweise teilnehmen können, sowie bezüglich traditioneller Marktforschung (z. B. Sammeln Ihres Feedbacks auf unserer Website oder Kommunikation) in Bezug auf Osteoporose und andere Krankheiten, unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
|
16. Um UCB in die Lage zu setzen seine gesetzlichen Vorschriften einzuhalten (incl. Arzneimittelüberwachung), unternimmt UCB folgendes: |
||
Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten über Sie: |
|
|
Erhalt dieser Daten von: |
|
|
Speichern (**) Ihrer personenbezogener Daten: |
|
|
Teilt Ihre persönlichen Daten mit: |
|
|
Bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage der DSGVO: |
|
(**) Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten gemäß den in der obigen Tabelle angegebenen Aufbewahrungsfristen auf. Diese Aufbewahrungsfristen, die in unserer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung enthalten sind, richten sich nach:
- Anwendbaren gesetzlichen/rechtlichen Anforderungen
- Branchenrichtlinien und
-Für solche Datenkategorien, für die keine ausdrücklichen gesetzlichen oder rechtlichen Anforderungen gelten, gelten bestimmte andere Faktoren, wie die Notwendigkeit, eine Transaktion oder einen Vertrag zu belegen oder durchzusetzen, unsere Richtlinien durchzusetzen usw.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen löschen oder zu dem Zeitpunkt, wenn Sie Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder diese widerrufen (sofern diese Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht); es sei denn, wir müssen diese Daten aufbewahren für die Erhebung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder zur Einhaltung einer europäischen Rechtspflicht oder der Rechtspflicht eines europäischen Mitgliedstaats, die eine solche Weiterverarbeitung erfordert.
IHRE RECHTE UND WIE SIE DIESE AUSÜBEN KÖNNEN
4.A Ihre Rechte
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In diesem Fall haben Sie das Recht (soweit dies die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt), eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.B „So üben Sie Ihre Rechte aus“.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, uns aufzufordern, unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich zu berichtigen. Sie können uns auch auffordern, unvollständige personenbezogene Daten über Sie zu vervollständigen, indem Sie uns eine ergänzende Erklärung mit diesen zusätzlichen Informationen zusenden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.B „So üben Sie Ihre Rechte aus“.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
- Sie haben Ihre Einwilligung - für diese auf Ihrer Einwilligung beruhenden Verarbeitungstätigkeiten - widerrufen, und wir haben keinen anderen rechtlichen Grund für eine solche Verarbeitung.
- Sie widersprechen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (weitere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie weiter unten) und es gibt keine zwingenden legitimen Gründe für eine solche Verarbeitung.
- Ihre personenbezogenen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet.
- Ihre personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um den Anforderungen der EU oder eines ihrer Mitgliedstaaten zu entsprechen, denen UCB unterliegt.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung nicht in dem Umfang gilt, in dem die Verarbeitung erforderlich ist für:
- die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- die Einhaltung des Rechts der EU oder eines ihrer Mitgliedstaaten, dem UCB unterliegt;
- Gründe des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 (2) (h) und (i) DSGVO sowie Artikel 9 (3) DSGVO;
- Archivierungszwecke im öffentlichen Interesse, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke gemäß den einschlägigen Bestimmungen der DSGVO;
- die Erhebung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.B „So üben Sie Ihre Rechte aus“.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von UCB eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch UCB zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Sie bestreiten nach Treu und Glauben die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert wurden. In diesem Fall gilt die Einschränkung der Verarbeitung für einen Zeitraum, in dem wir die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen können
- Die Verarbeitung ist rechtswidrig und Sie lehnen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ab und fordern stattdessen eine Einschränkung ihrer Nutzung
- Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, aber Sie benötigen sie zur Erhebung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch UCB gemäß den einschlägigen Bestimmungen der DSGVO widersprochen. In diesem Fall gilt die Einschränkung der Verarbeitung für einen Zeitraum, in dem wir überprüfen können, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihrigen Vorrang haben
Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (während der Dauer der Beschränkung) ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen weiterhin speichern oder zur Erhebung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeiten dürfen.
Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung beantragt haben, werden wir Sie informieren, bevor die Einschränkung der Verarbeitung aufgehoben wird. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.B „So üben Sie Ihre Rechte aus“.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht (soweit dies die Rechte und Freiheiten Dritter nicht beeinträchtigt), die von Ihnen an UCB übermittelten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese ohne Behinderung von UCB an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen, wenn diese Verarbeitung:
- auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag basiert; und
- automatisiert durchgeführt wird
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.B „So üben Sie Ihre Rechte aus“.
Recht auf Widerspruch der Bearbeitung
Sie haben jederzeit das Recht, auf Grundlage Ihrer spezifischen Situation, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch UCB zu widersprechen, wenn UCB seine berechtigten Interessen als für die Verarbeitung Verantwortlicher wahrnimmt. In diesem Fall verarbeitet UCB Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn:
- UCB weist zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nach, die Vorrang vor Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten haben; oder
- Für die Erhebung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen, einschließlich der Profilerstellung, sofern diese in Zusammenhang mit einem solchen Direktmarketing steht. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.B „So üben Sie Ihre Rechte aus“.
Recht auf den Widerruf der Einwilligung
Wenn die Verarbeitung von Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf Ihrer Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor ihrem Widerruf zu beeinträchtigen.
Wir haben in Abschnitt 3 oben dargelegt, ob Ihre Einwilligung zu den verschiedenen Verarbeitungsaktivitäten erforderlich ist, um an dem Programm teilzunehmen (wobei diese Einwilligung als „optional“ gilt, wenn sie für die Registrierung für das Programm und die Teilnahme daran nicht erforderlich ist). Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wo eine solche Einwilligung für die Registrierung und Teilnahme am Programm erforderlich ist, können wir Ihre Gesundheitsdaten nicht mehr verarbeiten und Sie können daher nicht mehr am Programm teilnehmen. Der Widerruf einer optionalen Einwilligung verhindert jedoch nicht Ihre Teilnahme am Programm und hat lediglich zur Folge, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die bestimmte Verarbeitungstätigkeit einstellen.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.B „So üben Sie Ihre Rechte aus“.
4.B So üben Sie Ihre Rechte aus
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, haben Sie die Wahl zwischen den folgenden beiden Optionen.
4.B.(i) Nutzung der verfügbaren Selbsthilfe-Tools auf unserer Website
Sie können direkt auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zugreifen und diese berichtigen, indem Sie die Registerkarte „Ihre Angaben ändern“ im Abschnitt „Mein Profil“ auf unserer Website verwenden. Sie können über den folgenden Link direkt auf diese Seite zugreifen: www.meine-knochen-und-ich.de/mein-profil
Dort haben Sie auch die Gelegenheit im Abschnitt „Mein Profil“ über die Registerkarte „Kontoeinstellungen ändern“ alle oder einen Teil ihrer Einwilligungen in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Programms zu erteilen oder zu widerrufen. Sie können über den folgenden Link direkt auf diese Seite zugreifen: www.meine-knochen-und-ich.de/mein-profil. Lesen Sie bitte auch den obenstehenden Abschnitt „Recht auf den Widerruf der Einwilligung“, um die Folgen eines derartigen Widerrufs zu verstehen.
4.B.(ii) Kontaktaufnahme mit uns
Alternativ können Sie stets den lokalen Datenschutzbeauftragten von UCB per E-Mail an dataprivacyde@ucb.com kontaktieren oder sich anderweitig per Post an UCB Pharma GmbH, z.Hd. des Datenschutzbeauftragten, Alfred-Nobel-Str. 10, 40789 Monheim (Deutschland) wenden. Bitte geben Sie deutlich die Rechte an, die Sie ausüben möchten, und geben Sie ebenfalls Ihre Kontaktdaten an (einschließlich einer gültigen E-Mail- oder Postadresse), damit wir auf Ihre Anfrage reagieren können. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise aufgefordert werden, einen Identitätsnachweis zu erbringen.
Wenn Sie uns kontaktieren, um eines der oben genannten Rechte auszuüben, werden wir Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage beantworten. Diese Frist kann, wenn nötig, um zwei weitere Monate verlängert werden. In diesem Fall werden wir Sie jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer ersten Anfrage über eine solche Verlängerung unter Angabe der Gründe für die Verzögerung informieren.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedsstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Ihren Arbeitsplatz haben oder an dem sich der Ort befindet, an dem die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch UCB mutmaßlich gegen die DSGVO verstößt. Weitere Informationen zur Einreichung einer solchen Beschwerde finden Sie auf der Website der jeweiligen nationalen Aufsichtsbehörde.
5. Weitere Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
5.A An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Prinzip
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur wie in dieser Richtlinie (einschließlich der oben genannten weiteren Angaben) beschrieben weiter, die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden kann.
Tochterunternehmen und Drittanbieter
UCB überträgt oder gibt Ihre personenbezogenen Daten an seine Tochterunternehmen/verbundenen Unternehmen und an Drittanbieter weiter, die personenbezogene Daten für die oben genannten Zwecke im Namen von UCB verarbeiten.
Zu den Drittanbietern zählen IT-Services und Website-Hosting-Unternehmen, (Internet-Verbindungsanbieter, E-Mail-/SMS-Nachrichten-Anbieter (Sendgrid/Twilio), Anbieter von Datenanalysediensten (einschließlich Google) und anderen Nachverfolgungsdienstleistungen, Dienstleister, die technische und administrative Unterstützung für die Website und die zugrundeliegenden IT-Systeme bereitstellen sowie Anbieter, die uns bei der Meldung von unerwünschten Ereignissen unterstützen (weitere Informationen, siehe obige Tabelle). Diese Dienstleister erbringen ihre Dienstleistungen von Standorten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) und außerhalb des EWR (einschließlich Indien und USA).
Andere Drittanbieter sind Regulierungs- und Regierungsbehörden (siehe weiter unten in dieser Richtlinie) und potenziell Dritte, mit denen UCB fusioniert oder die von UCB erworben werden können (siehe weiter unten in dieser Richtlinie).
Einhaltung von Gesetzen und Gerichtsverfahren
UCB wird Ihre personenbezogenen Daten offenlegen:
- Wenn UCB nach geltendem Recht, durch eine Regierungsbehörde oder eine Strafverfolgungsbehörde dazu verpflichtet ist
- Um UCBs gesetzlichen Rechte zu beanspruchen oder auszuüben oder um UCB gegen gesetzliche Ansprüche zu verteidigen
- Um illegale Aktivitäten, mutmaßlichen Betrug, Situationen, in denen die physische Sicherheit einer Person möglicherweise gefährdet wird, Verstöße gegen unsere Richtlinien oder gemäß sonstiger gesetzlicher Bestimmungen zu ermitteln, diese zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen
Sonstiges
Wenn ein Drittpartei unser gesamtes (oder im Wesentlichen das gesamte) Geschäft und/oder Vermögen erwirbt, geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Erwerb an diese Drittpartei weiter. Diese Offenlegung erfolgt jedoch vorbehaltlich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO.
5.B. Internationale Übermittlungen
UCB wird Ihre personenbezogenen Daten an seine Tochtergesellschaften transferieren, inklusive der Tochtergesellschaften außerhalbe des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In diesem Fall vertraut UCB auf UCBs verpflichtende Unternehmensvorschriften, die über folgenden Link zugänglich sind: https://www.ucb.com/UCB_BCRs.pdf
Ihre personenbezogenen Daten werden in der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich (UK) gehosted, müssen jedoch möglicherweise an bestimmte Drittanbieter innerhalb und außerhalb des EWR weitergegeben werden, auch zur Verarbeitung, Speicherung und Sicherung, um im Fall von wesentlichen IT-Problemen einen fortgesetzten Service zu gewährleisten und zur Meldung von unerwünschten Ereignissen. Solche Nicht-EU-Länder bieten möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau für personenbezogene Daten wie EWR-Länder. Wir werden daher geeignete Schutzmaßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass die Übermittlung unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt.
Sie können diesbezüglich zusätzliche Informationen anfordern und eine Kopie des entsprechenden Schutzes erhalten, indem Sie Ihre oben genannten Rechte ausüben. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sendgrid und Twilio erfolgt im Rahmen des Privacy Shield Framework (Die Registrierung von Sendgrid finden und Twilio finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNLbAAO&status=Active).
Die Rechenzentren unseres Anbieters von Pflege- und Heimpflegedienstleistungen (IQVIA) befinden sich in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten (einschließlich Großbritannien). Im Falle eines Katastrophenausfalls in den EU-Rechenzentren erfolgt jedoch eine Umleitung in die USA. In diesem Fall verlassen wir uns auch auf die Privacy Shield-Registrierung von IQVIA (diese finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO9HAAW&status=Active).
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an (andere) Drittdienstleister außerhalb der EU (wie oben in Abschnitt 5.B dargelegt) erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die zwischen UCB und dem jeweiligen Drittdienstleister vereinbart wurden. Für weitere Informationen zu diesen Standardvertragsklauseln wenden Sie sich bitte an uns, wie oben in Abschnitt 4.B („So üben Sie Ihre Rechte aus“) beschrieben.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google im Rahmen von Google Analytics finden Sie unter Datenverwendung durch Google, wenn Sie die Websites oder Apps unserer Partner nutzen.